bestattet in St. Kastor zu Koblenz
V.: Philipp VI. von Falkenstein (vor 1332-1374); M.: Agnes von Falkenstein († 1383)
-
Großneffe von Erzbischof Kuno von Falkenstein
-
Archidiakon in Trier
-
16. Juni 1384 Ernennung zum Propst von St. Florin in Koblenz, später auch Propst von St. Paulin in Trier
-
6. Januar 1388 Resignation Kunos; Ernennung zum Koadjutor
-
3. April 1388 Provision zum Erzbischof von Trier durch Papst Urban VI.
-
September 1388 Priester- und Bischofsweihe
-
Fehden mit den Herren von Schleiden, von Waldeck, von Ehrenberg, mit den Grafen von Hessen-Rheinfels und mit den Städten Oberwesel und St. Goar
-
Verantwortung für den Trierer Staatsbankrott, Widerstand des Domkapitels
-
1399 vergebliche Bitte des Domkapitels an Papst Bonifatius IX. um einen Koadjutor
-
1402 Bau der Burg Wernerseck
-
Tod während der Belagerung von St. Goar