V.: Markgraf Christoph I. von Baden (1453-1527); M.: Ottilie von Katzenellnbogen (um 1451-1517)
-
Studium in Bologna und Rom
-
1491 Domizellar in Trier
-
1490-1500 Propst des Stiftes St. Paulin in Trier
-
1497/98 Domkanoniker in Mainz und Augsburg
-
königlicher Kammerrichter
-
16. Januar 1500 Koadjutor cum iure successionis seines Großonkels Erzbischof Johann von Baden
-
9. Februar 1503 Tod von Johann von Baden; Wahl zum Erzbischof
-
Opposition eines Teils des Domkapitels, des Adels und der Landstände
-
28. Januar 1504 Bischofsweihe
-
Beauftragung mit der Beilegung von Streitigkeiten in Landshut, Worms und Köln
-
finanzielle Konsolidierung des Erzstiftes
-
Förderung der Universität Trier; Wiederbelebung des Bruderschaftswesens
-
Tod bei einem Schlichtungsverfahren in Köln
-
25. Juni 1808 Überführung des Sarges in die Familiengruft des Hauses Baden