-
Erziehung in Regensburg
-
1007 Berufung zum Dompropst des Bistums Bamberg durch König Heinrich II.
-
Ausbau der neugegründeten Bischofsstadt
-
1015 Tod von Erzbischof Megingaud von Trier
-
Ernennung zum Trierer Erzbischof durch Kaiser Heinrich II.
-
1016 Weihe durch den Mainzer Erzbischof Erkenbald
-
1016 Verleihung des Palliums durch Papst Benedikt VIII.
-
1016 Eroberung der Burg Skiva auf dem Montclairfelsen
-
1017 Wiederbegründung des Klosters Maria ad martyres
-
1018 Geschenk des Königshofes Koblenz durch Kaiser Heinrich II.
-
Bau der Westfassade des Trierer Domes; Sanierung des römischen Zentralbaus
-
Kontakt zu dem Eremiten Simeon; Umbau der Porta Nigra zu einer Stiftskirche
-
1027 Weihe des Bruno als Bischof von Toul (später Papst Leo IX.)
-
1027-1030 Wallfahrt ins Heilige Land
-
30. November 1030 Simeon als Inkluse in Trier
-
1. Juni 1035 Tod Simeons; Bitte Poppos an Papst Benedikt IX. um die Kanonisation
-
1037 Weihe des renovierten Domes; Überführung der Reliquien des hl. Maternus
-
1517 Öffnung des Grabes in Anwesenheit des Kaisers Maximilian I.
-
1803 Überführung der Gebeine nach St. Gervasius; Grab heute zerstört
Lit.: W. Schmid: Poppo von Babenberg – Erzbischof von Trier, Förderer des hl. Simeon, Schutzpatron der Habsburger, Trier 1998