V.: Graf Adolf I. von Nassau-Idstein-Wiesbaden (1307-1370); M.: Burggräfin Margarethe von Nürnberg († nach 1382)
-
Studium der Rechtswissenschaften in Padua und Bologna
-
1371-1379 Bischof von Speyer
-
Designation zum Mainzer Erzbischof durch seinen Onkel Gerlach
-
Widerstand Kaiser Karls IV; 2. Mainzer Bistumsstreit
-
1373 Postulation durch das Mainzer Domkapitel
-
1374 Ernennung des Landgrafen Ludwig von Thüringen zum Mainzer Erzbischof
-
1379-1389 Administrator des Bistums Speyer
-
1379 Gründung der Wiesbadener Löwengesellschaft
-
29. Oktober 1379 Empfang des Palliums in Eltville als Bestätigung durch den Gegenpapst Clemens VII.
-
4. Februar 1381 Bestätigung durch Kaiser Wenzel und Papst Urban VI.
-
18. April 1381 Einzug in Mainz
-
1381 Initiative zur Gründung des Rheinischen Kurvereins
-
1382 Empfang der Regalien
- 1386 Gründung des Rheinischen Münzvereins
-
5. November 1387 Mergentheimer Landfriede und Abschluss der Fehde mit der Landgrafschaft Hessen
-
24. März 1389 Verzicht auf Speyer zugunsten von Nikolaus von Wiesbaden
-
24. Januar 1390 Gründung der Universität Erfurt
Lit.: ADB 1 (1875), S. 117-119; NDB 1 (1953), S. 84