Klassen Peter
Diplomat
* 29. Juli 1903 in Saarbrücken
† 25. April 1989 in Bonn
- Abitur am Reformrealgymnasium
Saarbrücken
- Studium der
Geschichtswissenschaft und Archäologie in München und Kiel
- Promotion zum Dr. phil.
- 1932-1934
Forschungsassistent in Heidelberg, dann wissenschaftlicher Schriftsteller
- 1. August
1933 Eintritt in die NSDAP
- 1. August
1939 Beginn der Tätigkeit im Auswärtigen Amt
- August
1940 Mitglied einer Kommission zur Überprüfung von Akten des französischen
Außenministeriums
- Dezember
1940 Versetzung an die Botschaft in Paris
- Tätigkeit
in der Kulturpolitischen Abteilung als sog. „Judenreferent“; antijüdische
Kulturarbeit
- Förderung
des französischen Antisemitismus über die Wochenschrift „Au Pilori“
- 3./4.
April 1944 Teilnahme an der Tagung der „Judenreferenten“
- 1949 Tätigkeit
in der Westdeutschen Bibliothek in Marburg
- 1952
Rückkehr in den Auswärtigen Dienst
- 1954-1956
Leitung des Politischen und Historischen Archivs des Auswärtigen Amtes
- Tätigkeit
in den Missionen in London und Madrid
- 1962 Ausscheiden
aus dem Beamtenverhältnis
Lit.: Biographisches
Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945, Bd.2, Paderborn 2005
Con
Zurück