Fichte Immanuel Hermann
Philosoph, Lehrer am Ludwigsgymnasium
* 18. Juli 1796 in Jena
† 8. August 1879 in Stuttgart
bestattet auf dem Fangelsbachfriedhof in Stuttgart
V.: Johann Gottlieb
Fichte (1762-1814), Philosoph; M.: Johanna Marie Rahn (1755-1819)
verh., Tochter: Johanna
(1862-1946)
- Studium der
Altphilologie in Berlin, Bezichtigung der Demagogie
- 1822-1827 Lehrer am
Ludwigsgymnasium
- 1827 Versetzung an das
Gymnasium in Düsseldorf
- 1834 Publikation des
Buches „Die Idee der Persönlichkeit“ in Elberfeld
- 1836 Ernennung zum ao.
Professor in Bonn
- 1832-1836 Publikation der
ersten beiden Bände „Über Gegensatz, Wendepunkt und Ziel heutiger Philosophie“
- 1840 ordentlicher
Professor der Philosophie in Bonn
- 1841 Publikation des
Buches „Beiträge zur Charakteristik der neueren Philosophie“
- 1842 Ruf nach Tübingen;
Übernahme des Lehrstuhls für Philosophie
- 1846 Veröffentlichung des
dritten Bandes „Über Gegensatz etc.“
- 1850-1853 Publikation
seiner dreibändigen Ethik
- 1855 Mitglied der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften
- 1856 Publikation seiner
Anthropologie
- 1863 Emeritierung
- Auszeichnung mit dem
Orden der Württembergischen Krone und Erhebung in den Adelsstand
- 1864/73 Publikation der
zweibänden Psychologie
Lit.: Karl Hartmann,
Art. Immanuel Hermann Fichte, in: AQDB 48 (1904), S. 539.552
Con
Abb.: Gemälde von
Wilhelm Pilgram (1814-1889)
Zurück