Jacob Nikolaus
Steinbildhauer, Terrakotta-Künstler
* 13. Mai 1872 in Humes
† 30. November 1939 in Lebach
V.: Nikolaus Jacob (1842-1899), Bergmann; M.:
Margarete Schmitt (1842-1923)
verh. seit 23. Mai 1872 in Lebach mit
Margaretha Paul (1878-1924)
Kinder: 1.) Alban (1901-1957), 2.) Ambrosius
(1903-1968), 3.) Martha (1905-1907), 4.) Vinzenz (1906-1972), 5.) Pius (1909-1957),
6.) Martha Amalia (1910-1911), 7. Konstantin (1913-1979), 8.) Veronika (1915-1916),
9.) Benedikt Otto (* 1917)
- 1889 Eröffnung eines Steinmetzbetriebes in
Lebach
- 1897 Erstellung eines Taufsteins für die
Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Humes
- 1908 Erarbeitung eines Friedhofskreuzes in
Humes
- 1912 Erarbeitung der Grabstätte der Geschwister
Schertz aus der Primsweiler Mühle im Historismus-Stil auf dem Friedhof
Hüttersdorf
- 1920 Erstellung eines Gedenkkreuzes für den
Husaren Johann Lorenz Thewes in Thalexweiler
- 1921 Bau des Kriegerdenkmals in Schmelz-Außen
- 1924 Bau der Familiengrabstätte Jacob im
Art-Déco-Stil auf dem Friedhof Lebach
- Mitbegründer der Berufsschule, heute:
Berufsbildungszentrum Lebach
- 1925 Bau des Kriegerdenkmals in Macherbach
(nicht mehr vorhanden)
- 1927 Bau des Kriegerdenkmals in Wustweiler
(nicht mehr vorhanden)
- 1935 Bau des Gedenkkreuzes zur Saar-Abstimmung
in Lebach
Lit.: Hans Günther Maas, Der Bildhauer Nikolaus
Jacob und sein Werk, in: Eppelborner Heimathefte 18 (2017), S. 83-92
FJS
Zurück