Nassau-Saarbrücken Elisabeth von
Dichterin, Schriftstellerin und Vormünderin in Nassau-Saarbrücken
* 1397/98 in Vézelise/ Lothringen
† 17. Januar 1456 in Saarbrücken
bestattet in der Stiftskirche St. Arnual
V.: Herzog Friedrich V. von Lothringen (1368-1415); M.: Margarete de Vaudémont et Joinville (ca. 1354-1417)
verh. am 11. August 1412 mit Graf Philipp I. von Nassau-Saarbrücken (1368-1429)
Kinder: 1.) Philipp II. (1418-1492), 2.) Johann III. (1423-1472), 3.) Johannetta (* 1481), 4.) Margarete (1426-1490)
- Kindheit und
Jugend in Vaudemont
- 1412
Übersiedlung nach Saarbrücken
- 8. Mai 1412 Verlobung mit Graf Philipp I. von Nassau-Saarbrücken
- 1429 Übernahme der Regentschaft in Nassau-Saarbrücken
- um 1437 Übersetzung von vier französischen Chansons de geste ins Deutsche: Herpin (aus dem „Lion de Bourges“), „Sibille“ (Original nur in drei Fragmenten erhalten), „Loher und Maller“ (Original verloren), „Huge Scheppel“ (aus dem Hugues Capet“)
- Hinweis: Elisabethenstraße in Saarbrücken, Stadtteil Alt-Saarbrücken
Lit.: Wolfgang Haubrichs/ Hans-Walter Herrmann, Zwischen Deutschland und Frankreich – Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken, St. Ingbert 2002
Con
Abb.: Georg Albert, St. Ingbert
Zurück