Kober Ernst Friedrich
Erster Garnisonspfarrer in Saarlouis
* 2. Januar 1788 in Langendorf/ Sachsen
† 4. Juni 1876 in Strehlen bei Breslau
V.: Christian Friedrich
Kober (1768-1828), Lehrer; M.: Concordia Becher (1759-1821)
verh. in 1. Ehe im
Oktober 1818 in Saarlouis mit Laura Luise Belitz (1797-1836), in 2. Ehe am 15.
Juli 1824 in Berlin mit Judith Emilie Puy (1799-1874)
Kind aus 1. Ehe: 1.) Marie
Cephalie (1819-nach 1880), Kinder aus 2. Ehe: 2.)
Maria Anna (1825-1894), 3.) Helene (1827-1900), 4.) N.N. (* um 1834), 5.) Clara
Mathilde Amalie (* 1836), 6.) Emil (1837-nach 1900), 7.) Adolph Otto (1839-nach
1900)
- 21. Februar 1808
Immatrikulation in Leipzig; Studium der Ev. Theologie
- 17. Oktober 1814
Immatrikulation in Wittenberg; Fortsetzung des Studiums
- 1814 Promotion zum Dr.
phil. in Wittenberg
- 1. Oktober 1817
Garnisonspfarrer in Saarlouis (bis 29. August 1820)
- seit 1818 auch Lehrer
in Saarlouis
- 1820-1826 Pfarrer der
Gardedivision in Berlin
- 1826-1832 Pfarrer in Ludwigsthal
(Kr. Lublinitz/ Schlesien)
- 14. Oktober 1832
Einführung als Diakon in Strehlen/ Schlesien (bis 1841)
- 15. Oktober 1832
Dienstantritt als Pfarrer zu Friedersdorf
- 25. April 1841 Einführung
als Archidiakon in Strehlen (bis 1851), zugleich weiter Pfarrer zu Friedersdorf
- 6. Januar 1852 Ernennung
zum Pastor primarius in Strehlen (bis 1875)
- 10. Juni 1865 Ehrung
mit einer Urkunde durch den Magistrat der Stadt Strehlen zum Goldenen
Promotionsjubiläums
- 26. Juni 1867
Verleihung des Roten Adler Ordens 4. Klasse
- 1875 emeritiert
- Ernennung zum
Ehrenbürger von Strehlen
Gru/ Vog
Abb.: Ev. Pfarrarchiv
Saarlouis
Zurück