Fauth Adolf Ludwig
Pfarrer, Homöopath, Volksschriftsteller
* 15. Februar 1836 in Schauren/ Hunsrück
† 26. Januar 1912 in Gersweiler/ Saar
bestattet auf dem alten ev. Friedhof in Gersweiler (Lindenstraße)
V.: Heinrich Ludwig Fauth (1804-1844), Pfarrer; M.: Luise Freiin von Meckel
verh. mit Martha van Emster (1842-1899)
Kinder: 1.) Franz (1868-1931), 2.) Carl (1870-1932), 3.) Adolf (1873-1959), 4.) Heinrich Florentin (1877-1963)
-
Elementarschule, erst in Dudweiler, dann in Saarbrücken
-
1857 Abitur am Saarbrücker (Ludwigs)Gymnasium
-
1858-1861 Studium der Theologie in Heidelberg, Berlin und Bonn
-
Herbst 1862 Examen pro Licentia concionandi in Koblenz
-
Vikariat in der Duisburger Diakonenanstalt
-
Ostern 1863 Examen pro ministerio in Koblenz; Krankheitsvertretung in Ludweiler
-
15. Dezember 1863 Ernennung zum Pfarrer von Ludweiler
-
10. Februar 1864 Ordination und Einführung in Ludweiler
-
1868 Gründung des „Kreditvereins des Warndts“
-
27. Oktober 1872 Einführung als Pfarrer in Gersweiler
-
1880-1911 Mitarbeit, seit 1900 MHg. des „Evangelischen Wochenblattes“
-
1885 Gründung des ersten evangelischen Arbeitervereins an der Saar (in Gersweiler)
-
Seit 1887 Einsatz in der „Sozialen Frage“; literarische Auseinandersetzung mit Carl Ferdinand von Stumm-Halberg
-
1897 Hg. des „Kleinen Homöopathischen Hausfreunds“
-
1. Oktober 1903 emeritiert
Lit.:
BBKL 23 (2004), Sp. 356-375
Con
Abb.: Privatarchiv Conrad, Püttlingen
Zurück