Koch Karl
Unternehmer
* 23. Juli 1907 in Karlsruhe
† 7. Juli 1983 in Freiburg/ Breisgau
bestattet am 11. Juli 1983 auf dem Friedhof in Schaffhausen
V.: Heinrich Koch (1872-1941), Stellwerkmeister;
M.: Christine Baldauf (1876-1953)
verh. am 6. Juni
1946 mit Emilie Welsch (1922-2020)
Kinder: 1.) Waltraud
(* 1947), 2.) Carl Peter (* 1948), 3.) Heiner (* 1952)
- Schulbesuch und
Maschinenschlosserlehre
- Maschinenbaustudium an
der Höheren Technischen Lehranstalt in Karlsruhe
- 1929 Staatsexamen;
Eintritt in den badischen Staatsdienst
- Tätigkeit als
Sachbearbeiter im Bezirksbauamt Freiburg/ Breisgau
- Auftrag zur
staatlichen Kontrolle beim Bau der Personenseilbahn auf den Schauinsland
- Mitte 1930 Wechsel
in die Fa. Ernst Heckel nach Rohrbach
- 1938 Leiter der
Montageabteilung
- Geschäftliche Aktivitäten
in Südfrankreich, Spanien und Indochina
- Ende 1945 Abschied
von der Fa. Heckel
- 1947 Gründer der Fa.
Koch Transporttechnik GmbH Wadgassen; Ausdehnung der Tätigkeit nach Frankreich
- 1948 Aufträge in
Marokko
- 1957 Gründung der
Fa. Koch Manutention Mecanique S.A. Sarreguemines
- 1965 Auszeichnungen
mit dem Verdienstorden von Mauretanien
- 1975 Mitbegründer
des Rotary-Clubs Völklingen
- Gründung von
Filialen in Marokko, Algerien, Portugal, Nigeria, Chile, USA, Südafrika,
Brasilien, Österreich und Tschechien
- 22. Juli 1977
Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse
- Hinweis: Karl-Koch-Straße
in Wadgassen
Con
Abb.: Stadtarchiv
Völklingen. Best. Rotary-Club Völklingen
Zurück